| Einleitung Weites Rhinluch, funkelnde Waldseen und die Felder des Hohen Barnims | 6 |
| |
| Radtouren | |
| RA 1 Im Grenzbereich zwischen Frohnau und Hennigsdorf | 8 |
| RA 2 Alte Dörfer am Tegeler Fließtal | 17 |
| RA 3 An der Panke von Pankow nach Bernau | 24 |
| RA 4 Über die weite Barnimlandschaft ins mittelalterliche Altlandsberg | 29 |
| RA 5 Störche im Luchland um Linum | 35 |
| RA 6 Auf der Alten Hamburger Poststraße durch den Krämer | 40 |
| RA 7 Um das Liebenberger Bruch nach Falkenthal und Neuholland | 50 |
| RA 8 Durch den Naturpark Barnim | 56 |
| |
| Spaziergänge | |
| SP 1 Kleinod der Natur am Stadtrand: Karower Teiche | 63 |
| SP 2 Überstand der Hussittenbelagerung: Bernau | 65 |
| SP 3 Aus Honniwood wird die Brandenburg-Klinik | 72 |
| SP 4 Kurfürstin Louise machte es berühmt: Oranienburg | 75 |
| SP 5 Kremmen, Stadt der Störche | 78 |
| SP 6 Storchendorf Linum am Rhinluch | 82 |
| SP 7 Prächtiges Dorf: Liebenberg | 86 |
| SP 8 Märkische Idylle in Blumberg | 88 |
| SP 9 Lebendiges Mittelalter in Altlandsberg | 90 |
| |
| Wanderungen | |
| FU 1 Ländliche Idylle im Tegeler Fließtal | 95 |
| FU 2 Das schönste Bachtal im nördlichen Umland: Briesetal | 102 |
| FU 3 Vom Summter See nach Dammsmühle | 106 |
| FU 4 Drei heilige Pfuhle und glasklarer Liepnitzsee | 110 |
| FU 5 Zum Hellsee und nach Kleinthüringen | 115 |
| FU 6 Den Förstern auf der Spur um Eberswalde | 119 |
| |
| Wissenswertes | |
| Gemüsegarten der Berliner: Rieselfelder | 16 |
| Naturpark Barnim | 23 |
| Baumeister der Landschaft: Wasser | 49 |
| Havel, Finowkanal und Oder-Havel-Kanal | 55 |
| Heimlich und verborgen: Sperrgebiete und Bunker | 74 |
| Über kurz oder lang: Barnimbäche | 85 |
| Augen der Landschaft: Sölle | 101 |
| „Ab ins Jrüne": Heidekrautbahn | 118 |
| |
| Ausflüge | 125 |
| Weitere Adressen & Literatur | 127 |
| Register | 128 |